Orchideenwanderung 2018

Orchideenwanderung 2018 mit Wolfgang Klopsch nach Aschfeld


Veröffentlicht am 12. Mai 2018 von Dieter Gürz


 

Am 21. Mai (Pfingstmontag) führte der Verschönerungsverein Veitshöchheim seine schon traditionelle  Orchideenwanderung mit Wolfgang Klopsch, dem Vorsitzenden der Sektion Unterfranken des Arbeitskreises Heimischer Orchideen, Bayern e.V. durch. Seine „Botanische Excursion“ führte dieses Mal die über 20 interessierten Teilnehmer durch das Ammerfeld bei Aschfeld, das zu den artenreichsten und interessantesten Gebieten in Main-Spessart mit überregionaler naturschutzfachlicher Bedeutung zählt

.

 

Bei weißblauem Himmel und warmen Temperaturen führte der naturkundliche Ausflug des Verschönerungsvereins auf ein Plateau mit großflächigem Trockenrasen und einem großen, aufgelassenen Steinbruch. Eine Schafbeweidung und Offenhaltung durch den Landschaftspflegeverband sorgt dafür, dass dieser sonnige Lebensraum von Verbuschung frei gehalten wird. Diese mediterran anmutende Landschaft ist geprägt durch Steppenheidewald, Magerrasen und Trockenhänge, die einer vielfältigen Pflanzen- und Insektenwelt eine einzigartige Heimat bieten.

 

Den Teilnehmern der Exkursion boten sich auf dem Rundgang beeindruckende Landschaftsbilder und immer wieder tolle Ausblicke, wie über das Werntal nach Eußenheim. Die Teilnehmer konnten so eine fasznierende Naturlandschaft  genießen.

 

 

Auf dem Kalk-Trockenrasen des Aschfelder Ammerfeldes fühlen sich nach den Worten von Klopsch Orchideen wie die Kuhschelle, das Apenninen-Sonnenröschen, das Adonisröschen, das Knabenkraut und vieles andere wohl, was man hier in verschwendungsvoller Vielfalt bewundern kann. Wenn auch Kuhschelle und Adonisröschen schon verblüht waren, konnte man dank der Hinweise von Wolfgang Klopsch noch viele blühende Orchideen entdecken.

 

 

Und auch diese Blindschleiche wurde zum begehrten Fotomotiv.Und auch diese Blindschleiche wurde zum begehrten Fotomotiv.

 

Fassungslos war der Vorsitzende der Sektion Unterfranken des AK Heimische Orchideen Bayern e.V., dass die beiden Frauenschuh-Orchideen, die er vor einigen Tagen noch entdeckt hatte und den Teilnehmern zeigen wollte, abgeschnitten waren.

 

Quelle:

http://www.veitshoechheim-blog.de/2018/05/impressionen-orchideenwanderung-verschonerungsverein.html