Willkommen beim Verschönerungsverein Veitshöchheim e.V.
  • Über uns
  • Vorstand
  • Historie & Jubiläen
  • Aktuelles
  • Presse
  • Einrichtungen
  • Grillplatz
  • Aktivitäten
  • Blumen- und Rosenschmuckwettbewerbe
  • Veitshöchheimer Bienenglück
  • Rosenverkauf
  • Rosentaufe
  • Open Garden & Gartenwettbewerbe
  • Beitrittserklärung & Satzung
  • Ehrenmitglieder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

Blumenschmuckwettbewerb 2016 - prachtvoll auch in diesem Jahr


Den ganzen Tag im Ort unterwegs war am Donnerstag die Jury bestehend aus v.l. hinten Leitender LWG-Landwirtschaftsdirektor a.D. Wolfgang Klopsch, Verschönerungsvereinsvorsitzender Burkard Löffler, Gärtnermeister Rainer Funk vom Markushof in Gadheim und (vorne re.) Karin Wächter vom Sachgebiet Zierpflanzenbau der LWG sowie LWG-Zierpflanzen-Versuchsingenieur Hubert Hanke (vorne li.), der fotografisch den Blumenschmuck aller bewerteten Anwesen dokumentierte. Mit auf dem Foto auch Heike Büdel (hinten rechts) vom Hotel am Main.

 

 

Die hochkarätige Experten-Jury bewertete den prachtvollen Blumenschmuck an 100 Anwesen auf ihrer Tour durch alle Wohngebiete Veitshöchheims.

Mitglieder des Verschönerungsvereins hatten bereits zuvor alle Anwesen mit Blumenschmuck gesichtet, fotografiert und bei einem Treffen im Rathaus sondiert, welche der Jury zur Bewertung vorgelegt werden.

Es gab einige neue Objekte und auch viele altbekannte Wettbewerbs-Teilnehmer, die wie auch in den vergangenen Jahren sich diesmal besondere Mühe für reichhaltigen Blumenschmuck gemacht haben. Es zeigte sich, so Vorsitzender Burkard Löffler, dass diese "Profi-Gruppe" es verstanden hat auch bei den außerordentlich heißen und trockenen Tagen die Blumen geradezu sensationell üppig und stark blühend, sowie sehr gut gepflegt zu zeigen.

Wo das nicht gelungen ist, hat leider wahrscheinlich Wasser und Dünger gefehlt und die "zupfende Hand" des Liebhabers. Trotzdem hat die Jury, bestehend aus Wolfgang Klopsch, Vorsitzender der Sektion Unterfranken, des Arbeitskreises Heimischer Orchideen, Bayern e.V. LWG-Gärtnerin Karin Wächter und Rainer Funk, Gärtnermeister beim Berufsbildungswerk in Gadheim sehr viele hervorragende Bewertungen vornehmen können.

Bei der Bewertung gab es pro Jury-Mitglied maximal 100 Punkte, davon 40 für den Gesamteindruck inklusive kreative Gestaltung und je 30 für Blütenreichtum und Pflegezustand.

Als Fotograf war Hubert Hanke vom Zierpflanzenbau der LWG dabei und geleitet hat die Gruppe wie immer Vorsitzender Löffler. Nach fast zehn Stunden und ca. 50 km Rundfahrt mit dem Gemeindemobil bei intensiver Bewertungsarbeit mit einer Espresso-Pause in der Galerie im Pfeufferhof, konnte die Gruppe sich beim kühlen Schoppen etwas erholen.

Der Vorsitzende bedankt sich bei allen, die mit prächtigem Blumenschmuck an ihren Fassaden zu einem farbenfrohen Ortsbild beitragen.

Die Preise an die Sieger des Blumenschmuckwettbewerbs 2016 verleihen der Verein und Bürgermeister Jürgen Götz heuer bei der großen 120-Jahr-Jubiläumsfeier des Vereins am 24. September 2016 in den Mainfrankensälen, neben Urkunden auch die von der Gemeinde bereit gestellten Prämien im Wert von insgesamt 1.500 Euro. Hubert Hanke präsentiert und erläutert dabei alle bewerteten Anwesen in einer Fotoshow. Der Tagesplan der Jubiläumsfeier wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.

 

  • Blumen- und Rosenschmuckwettbewerb 2022
  • Blumenschmuckwettbewerb 2021
  • Blumenschmuckwettbewerb 2020
  • Blumenschmuckwettbewerb 2019
  • Rosenschmuckwettbewerb
  • Blumenschmuckwettbewerb 2018
  • Blumenschmuckwettbewerb 2017
  • Blumenschmuckwettbewerb 2016
  • Blumenschmuckwettbewerb 2015

Verschönerungsverein

Veitshöchheim e.V.

 

1. Vorsitzender

Burkhard Löffler

Untere Maingasse 6

97209 Veitshöchheim

Telefon: 0931 9 44 63

kontakt@verschoenerungsverein-vhh.info


 Grillplatzbuchung HIER:

 


Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen und Hinweise zu den Parkmöglichkeiten:

30 m unterhalb des Grillplatzeinganges sind in begrenzter Anzahl Parkmöglich-keiten vorhanden. Bei größeren Gruppen empfehlen wir, Fahrgemeinschaften zu bilden. Ist die PKW-Anzahl umfangreich, hat sich die LWG bereit erklärt, von Freitag 13.00 Uhr bis Sonntag 16.00 Uhr – soweit noch Parkflächen vorhanden sind – den Grillplatznutzern das Parken zu ermöglichen.

 

Bitte parken Sie NICHT auf den Seiten-streifen und achten Sie auf Sauberkeit!


Mitgliedsantrag: 

Herzlich Willkommen!

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Über uns
  • Vorstand
  • Historie & Jubiläen
    • 120 jähriges Jubiläum
    • 125 jähriges Jubiläum
    • Förderer & Sponsoren
  • Aktuelles
  • Presse
  • Einrichtungen
  • Grillplatz
    • Grillplatzbuchung
    • Gebührenordnung
    • Miet- und Nutzungsbedingungen
    • Wanderung Erlabrunner Käppele
    • Grillplatzaktivitäten
  • Aktivitäten
    • Winterwanderung 2017
    • Orchideenwanderung
    • Besuch Ruine Homburg
    • Kräuterführung
    • Kräuterführung
    • Rosenbeet an der Mainlände
    • Gergely Márk – Rosenmann
  • Blumen- und Rosenschmuckwettbewerbe
    • Blumen- und Rosenschmuckwettbewerb 2022
    • Blumenschmuckwettbewerb 2021
    • Blumenschmuckwettbewerb 2020
    • Blumenschmuckwettbewerb 2019
    • Rosenschmuckwettbewerb
    • Blumenschmuckwettbewerb 2018
    • Blumenschmuckwettbewerb 2017
    • Blumenschmuckwettbewerb 2016
    • Blumenschmuckwettbewerb 2015
  • Veitshöchheimer Bienenglück
  • Rosenverkauf
  • Rosentaufe
  • Open Garden & Gartenwettbewerbe
    • Open Garden 2021
    • Open Garden 2013
    • Open Garden 2016
  • Beitrittserklärung & Satzung
  • Ehrenmitglieder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Nach oben scrollen