Willkommen beim Verschönerungsverein Veitshöchheim e.V.
  • Über uns
  • Vorstand
  • Historie & Jubiläen
  • Aktuelles
  • Presse
  • Einrichtungen
  • Grillplatz
  • Aktivitäten
  • Blumen- und Rosenschmuckwettbewerbe
  • Veitshöchheimer Bienenglück
  • Rosenverkauf
  • Rosentaufe
  • Open Garden & Gartenwettbewerbe
  • Beitrittserklärung & Satzung
  • Ehrenmitglieder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

 

Jury des Verschönerungsvereins VHH bewertete Blumenschmuck an über 130 Anwesen.

Quelle für Wort und Bild:

http://www.veitshoechheim-blog.de/2017/07/jury-des-verschonerungsvereins-veitshochheim-bewertete-blumenschmuck-an-uber-130-anwesen.html?utm_source=_ob_email&utm_medium=_ob_notification&utm_campaign=_ob_pushmail

 

Einen Sonderpreis hat dieser originelle Blumenschmuck auf einem Fahrrad verdient, der der Jury in der Sendelbachstraße vor dem Anwesen der Familie Milz ins Auge fiel.

 

Enorm gefordert war die hochkarätige Jury, um am Donnerstag im Rahmen des diesjährigen Blumenschmuckwettbewerbs des Verschönerungsvereins Veitshöchheims den Blumenschmuck an über 130 Anwesen im Ort nach den Kriterien Gesamteindruck, Blütenreichtum, Pflegezustand und kreative Gestaltung zu bewerten. Zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden Burkard Löffler (2.v.l.) und seinem Stellvertreter Heinrich Bauer (3.v.l.) legten als Jurymitglieder Leitender LWG-Landwirtschaftsdirektor a.D. Wolfgang Klopsch (3. v.r.), Gärtnermeister Rainer Funk vom Markushof in Gadheim(r.) und Karin Wächter vom Sachgebiet Zierpflanzenbau der LWG (2.v.r.) 25 Kilometer durch alle Wohngebiete des Ortes zurück. Dabei war auch LWG-Zierpflanzen-Versuchsingenieur Hubert Hanke (li.), der ideale Wetterbedingungen vorfand, um den Blumenschmuck aller bewerteten Anwesen zu dokumentieren, um diesen dann bei der Preisverleihung Mitte November in einer Fotoshow präsentieren und erläutern zu können. Die Sieger des Blumenschmuckwettbewerbs 2017 erhalten hierbei neben Urkunden durch Bürgermeister Jürgen Götz auch die von der Gemeinde bereit gestellten Prämien im Wert von insgesamt 1.500 Euro.

 

"Wir haben viele wunderschöne Balkonkästen und Vorgärten gesehen" resümierte Karin Wächter. "Besser geht es eigentlich nicht" stellte Wolfgang Klopsch etwa beim Blumenschmuck von Irene Dürr (Scheffelstraße), der Familie Grieb (Heidenfelder Straße) oder von Jutta Klos (Günterslebener Straße) fest. Kritisch meinte der ehemalige LWG-Schulleiter, auf der Tour durch den Ort habe man aber auch gesehen, dass so mancher Balkonkasten und auch Vorgarten etwas mehr Liebe verdient hätte. Und es gebe ganze Straßen, wo man sich fragt, warum ist da eigentlich nichts. Man könnte also den einen oder anderen Blumenschmuck an den Häusern mehr gestalten.

 

Zu einem farbenfrohen Ortsbild tragen mit prächtigem Blumenschmuck an ihren Fassaden vor allem die vom Fremdenverkehr profitierenden Betriebe im Altort bei, so das Ferienhaus Wiek in der Unteren Maingasse, die Restaurants La Gondola, Fischerbärbel und Sonnenschein sowie das Hotel am Main in der Mainlände, das Hotelcafé Müller in der Thüngersheimer Straße sowie das Spundloch und Schreibwaren Götz in der Kirchstraße.

 

Zur Schokoladenseite Veitshöchheims zählen auch diese Häuser in der Oberen Maingasse.

 

Zu gefallen wussten auch der prachtvolle Fassadenschmuck in der Scheffelstraße, Mainlände, Kirchstraße, Herrnstraße und Prager Straße sowie

 

in diesen Vorgärten in der Mainlände, Blumenstraße und Leichackerstraße.

 

Interessant fand die Jury, wie in Vorgärten mit viel Phantasie auf alte Werkzeuge und Geräte Blumen gezaubert werden, wie im Bild im Garten von Ludwig Kneitz im Speckertsweg.

 

Zum farbenfrohen Ortsbild trägt sehr zur Freude des Verschönerungsvereins auch die Gemeinde, die wie auf den beiden Fotos zu sehen, die mit farbenprächtigen Blumensäulen und Laternen-Blumenampeln das ohnehin schon sehenswerte Ambiente der Mainuferpromenade noch weiter aufpoliert.

 

Nach sechs Stunden Bewertung hatte sich die Jury den Kaffee mit Kuchen redlich verdient, den ihnen Verschönerungsvereins-Beiratsmitglied Siglinde Winter auf der Terasse ihres wunderschönen blumenreichen Gartens servierte.

 

  • Blumen- und Rosenschmuckwettbewerb 2022
  • Blumenschmuckwettbewerb 2021
  • Blumenschmuckwettbewerb 2020
  • Blumenschmuckwettbewerb 2019
  • Rosenschmuckwettbewerb
  • Blumenschmuckwettbewerb 2018
  • Blumenschmuckwettbewerb 2017
  • Blumenschmuckwettbewerb 2016
  • Blumenschmuckwettbewerb 2015

Verschönerungsverein

Veitshöchheim e.V.

 

1. Vorsitzender

Burkhard Löffler

Untere Maingasse 6

97209 Veitshöchheim

Telefon: 0931 9 44 63

kontakt@verschoenerungsverein-vhh.info


 Grillplatzbuchung HIER:

 


Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen und Hinweise zu den Parkmöglichkeiten:

30 m unterhalb des Grillplatzeinganges sind in begrenzter Anzahl Parkmöglich-keiten vorhanden. Bei größeren Gruppen empfehlen wir, Fahrgemeinschaften zu bilden. Ist die PKW-Anzahl umfangreich, hat sich die LWG bereit erklärt, von Freitag 13.00 Uhr bis Sonntag 16.00 Uhr – soweit noch Parkflächen vorhanden sind – den Grillplatznutzern das Parken zu ermöglichen.

 

Bitte parken Sie NICHT auf den Seiten-streifen und achten Sie auf Sauberkeit!


Mitgliedsantrag: 

Herzlich Willkommen!

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Über uns
  • Vorstand
  • Historie & Jubiläen
    • 120 jähriges Jubiläum
    • 125 jähriges Jubiläum
    • Förderer & Sponsoren
  • Aktuelles
  • Presse
  • Einrichtungen
  • Grillplatz
    • Grillplatzbuchung
    • Gebührenordnung
    • Miet- und Nutzungsbedingungen
    • Wanderung Erlabrunner Käppele
    • Grillplatzaktivitäten
  • Aktivitäten
    • Winterwanderung 2017
    • Orchideenwanderung
    • Besuch Ruine Homburg
    • Kräuterführung
    • Kräuterführung
    • Rosenbeet an der Mainlände
    • Gergely Márk – Rosenmann
  • Blumen- und Rosenschmuckwettbewerbe
    • Blumen- und Rosenschmuckwettbewerb 2022
    • Blumenschmuckwettbewerb 2021
    • Blumenschmuckwettbewerb 2020
    • Blumenschmuckwettbewerb 2019
    • Rosenschmuckwettbewerb
    • Blumenschmuckwettbewerb 2018
    • Blumenschmuckwettbewerb 2017
    • Blumenschmuckwettbewerb 2016
    • Blumenschmuckwettbewerb 2015
  • Veitshöchheimer Bienenglück
  • Rosenverkauf
  • Rosentaufe
  • Open Garden & Gartenwettbewerbe
    • Open Garden 2021
    • Open Garden 2013
    • Open Garden 2016
  • Beitrittserklärung & Satzung
  • Ehrenmitglieder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Nach oben scrollen